UNSERE GESCHICHTE

Das Alte Rathaus Saarwellingen ist ein Ort mit Geschichte und Charakter. Einst als Verwaltungsgebäude errichtet, hat es im Laufe der Jahrzehnte viele Wandlungen durchlebt und ist heute ein kultureller Treffpunkt mit besonderem Charme.

Erfahren Sie mehr über die historischen Wurzeln dieses beeindruckenden Gebäudes, seine architektonische Entwicklung und die Menschen, die es geprägt haben. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie, wie das Alte Rathaus zu dem wurde, was es heute ist – ein lebendiges Stück Geschichte im Herzen von Saarwellingen.

1900 - Die Gemeinde Saarwellingen baute im Jahr 1900 ihr erstes Rathaus mit Bürgermeisterwohnhaus in den Garten des bis dahin gemieteten Hauses von Engelbert Müller in der Vorstadtstraße. Das alte baufällige Mietshaus war abgerissen worden.
1930 - Im Jahr 1930 wurde das Gebäude um einen Verwaltungsbau erweitert. Es diente der Gemeinde Saarwellingen bis 1978 als „Bürgermeisterei“.
frueher.jpg
Ehem. Bürgermeisteramt (Aufnahme aus den 60er Jahren)
1990 - Im Jahre 1990 wurde mit dem Umbau und der Modernisierung begonnen.
1994 - Am 28. Mai 1994 konnte der „Treffpunkt Altes Rathaus“ als neues Kulturzentrum für Saarwellingen eröffnet werden. Der Kulturbetrieb hat sich seitdem prächtig entwickelt und bietet seinen Besuchern Konzerte, kleines Theater, Kabarett, Vorträge und die Möglichkeit, sich in Kursen verschiedener Anbieter weiterzubilden. Ein gemütliches Bistro befindet sich im Erdgeschoss.
collage.jpg
Neues Kulturzentrum "Altes Rathaus"

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.