Saarwellinger Jazzwochen vom 17. März bis 05. April 2019
Seit nunmehr 15 Jahren veranstaltet die Gemeinde in Kooperation mit dem Kulturförderverein die Saarwellinger Jazzwochen im Kulturzentrum „Kulturtreff Altes Rathaus“. Seitdem hat sich mehr oder weniger eine feste Programmstruktur etabliert. Wie immer wird der Schwerpunkt auf Künstler aus unserer Region gelegt, die zumeist – extra für Saarwellingen – ein neues Programm kreieren. Dieses Jahr könnte man unter das Motto „Netzwerke“ stellen. Ausgangspunkt ist dabei sicherlich der Saarländische Landesverband Jazz, der neben seinen Langzeitworkshops auch die Landesschüler-Bigband „Jazztrain“ betreut. Manuel Krass, David Andres, Johannes Müller und Philipp Schug waren Mitglieder von Jazztrain und sind mittlerweile national und international unterwegs. Claus Krisch war Mitgründer des Landesverbandes und hat mit Johannes Müller die Saarwellinger Jazzwochen und vorallem den Workshop „International Jazzwerkstatt Saarwellingen“ mit aufgebaut. Im Rahmen des Workshops hat sich letztes Jahr die Formation „Three Tenors” gegründet, deren Mitglieder Gilad Atzmon und Thilo Wagner von Beginn an Dozenten des Sommerworkshops sind. Die Saarwellinger Jazzwochen, gut vernetzt – typisch saarländisch halt!
Programm:
Sonntag, 17. März 2019, 11.00 Uhr
Freitag, 22. März 2019, 20.00 Uhr
Klaus Krisch im New Art Trio - „But Beautiful" - Träume, Albträume und die Musik von Giganten - die gelebte(n) Geschichte(n) des Jazz“
Sonntag, 24. März 2019, 11.00 Uhr
Barbara Barth & Manuel Krass - „In Spheres“
Freitag, 29. März 2019, 20.00 Uhr
Philipp Schug - “Philipp Schugs Bonefiles“
Sonntag, 31. März 2019, 11.00 Uhr
David Andres & Lydia Schiller: DEEP TALK
Freitag, 05. April 2019, 20.00 Uhr
Johannes Müller, Gilad Atzmon und Tony Lakatos - “Three Tenors”
Für die kostenpflichtigen Konzerte können wie immer Karten vorbestellt (06838 9007-201 oder -282) und dann an der Abendkasse im Alten Rathaus abgeholt werden (keine Platzreservierung, da freie Platzwahl).